News & Infos

Gesa Gebäudeservice

Wichtige Informationen

GESA Gebäudeservice: Schadensanierung in NRW

Winterzeit – Schimmelzeit

Schimmelpilze in Wohnräumen sind besonders in den kalten Monaten relevant. Warum treten diese unerwünschten Gäste gerade im Winter häufiger auf? Der Hauptgrund ist das feucht-kalte Klima.

Wenn die Temperatur draußen sinkt, tendieren wir dazu, unsere Fenster weniger zu öffnen, um die Wärme zu bewahren. Dies führt zu einer höheren Luftfeuchtigkeit im Innenraum, die sich an kalten Wänden oder Ecken sammeln kann.

Dort entsteht das perfekte Umfeld für Schimmelpilze. Sie finden sich oft in Badezimmern, an Fensterrahmen oder hinter Möbeln, die zu nah an schlecht isolierten Wänden stehen.

Unsere Tipps, um Schimmel vorzubeugen:

  • Regelmäßiges Stoßlüften: Öffnen Sie mehrmals täglich die Fenster komplett für einige Minuten, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und frische Luft hereinzulassen.
  • Möbel mit Abstand: Stellen Sie Möbelstücke so auf, dass die Luft zirkulieren kann – mindestens 5 cm Abstand zur Wand, besser sind 10 cm.
  • Raumtemperatur konstant halten: Eine gleichmäßige Temperatur verhindert Kondensation an den Wänden.
  • Bleiben Sie wachsam und sorgen Sie aktiv für ein gesundes Wohnklima. Ihre Gesundheit und Ihr Zuhause danken es Ihnen! Sollten Sie trotzdem Schimmelpilze in Ihrer Wohnung entdecken, forschen wir für Sie gründlich nach der Ursache. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Gesa Gebäudeservice

Wichtige Informationen

GESA Gebäudeservice: Schadensanierung in NRW

Schimmel liebt es dauerhaft feucht

Drei Mitglieder im „Schimmelnetzwerk Münster“ bieten in Zusammenarbeit mit der städtischen Umweltberatung am Montag, den 11. Dezember von 16 bis 18 Uhr persönliche Beratungen im Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21.

Voraussetzung für die Schimmelbildung in Innenräumen ist Feuchtigkeit an betroffenen Bauteilen. Zur Bildung von Tauwasser kommt es zum Beispiel, wenn hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen auf kalte Bauteile trifft und dort kondensiert.

Dabei spielen Wärmebrücken in der Gebäudehülle und das Heiz- und Lüftungsverhalten der Bewohner eine wichtige Rolle. Weitere Ursachen für Schimmel im Haus sind Leckagen an der Bauwerksabdichtung oder an Wasserleitungen. Schimmel unter den Fenstern oder an den Außenwänden sind typische Bauschadensfälle nach mangelhafter Ausführung von Altbausanierungen.

Um einen Schimmelpilz-Befall erfolgreich sanieren zu können, müssen zunächst die Schimmelursachen sorgfältig untersucht werden. Bei größerem Schimmelbefall ist das immer ein Fall für Profis, die zudem wissen, welche weiteren Schadstoffe bei einer Schimmelsanierung von Bedeutung sein können.

In der Expertensprechstunde geben Thomas Caruso (Malermeister), Henry Eckhardt ( Gesa Gebäudeservice aus Hamm ) und Bernd Schürkötter ( CMR-Schadenmanagement und Experte im Bundesverband-Schimmelpilz-Sanierung e.V. ) im persönlichen Beratungsgespräch Hilfestellungen zur fachgerechten Sanierung der Schäden in betroffenen Wohnbereichen.

(Text und Darstellung Getifix Bremen)

Klimaplatte

Welche Eigenschaften hat die Klimaplatte?

Klimaplatte - Dämmung & Schimmel-Lösung
Feuchtigkeit und Schimmel sind in vielen Häusern ein Problem. Sie sorgen nicht nur für unangenehmes Raumklima, sie stellen auch ein Risiko für das Gebäude und die Gesundheit der Bewohner dar. Die Klimaplatte bietet Ihnen schnelle und effektive Hilfe bei schlechtem Raumklima, Kondensationsfeuchte Schimmelpilz.

  • Besteht aus dem Naturstoff CalciumsilikatHome
  • Diffusionsoffener BaustoffHome
  • Formstabil und farbecht
  • Empfohlen auch in stark feuchtegeschädigten Räume
  • Die Platte ist außerdem hochalkalisch, was die Bildung von Schimmel zusätzlich verhindert
  • Niedrige Wärmeleitfähigkeit
  • Eignen sich zur Innendämmung von Wohnräumen und helfen Ihnen dabei, Energie zu sparen
  • Die Klimaplatte ist stabil, langlebig und nicht brennbar

Gesa Gebäudeservice

Schadensanierung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung gesucht?

Beratungs- & Notrufnummer mit kostenlosem Rückrufservice des Gesa Gebäudeservice:

Unser Gebäudeservice Angebot gilt nur für Privatkunden
Kostenlose, unverbindliche Erstberatung am Telefon!

Nach Absprache und Kostenvoranschlag:

  • An- und Abfahrt in Münster, Dortmund, Bochum und NRW!
  • Wohnungsbesichtigung!
  • Umfangreiche Beratung!
  • Analyse, mit messtechnischer Bewertung und Bildberichterstellung!